Newsletter 1-2025 BUND KV Gießen erschienen
17. Januar 2025
![](/fileadmin/giessen/News_KV_Giessen/BUND_KV_gI_News_image.jpg)
Neues und Interessantes für BUND-Mitglieder und Interessierte vom BUND Kreisverband Gießen.
Weiterlesen...
Am 30.11.2019 pflanzte eine Gruppe Aktiver des BUND Gießen drei weitere junge Streuobstbäume auf unserer Pflegefläche am Kaiserberg bei Gießen. Bei sehr schönem Pflanzwetter setzten wir einen Apfel "Ingrid Marie", eine Birne "Gute Graue" und eine Grüne Reneclaude. Astbruch wurde beseitigt und eine Brombeerhecke zurück geschnitten.
Als Streuobst bezeichnet man die traditionelle, extensive Form des Obstbaus mit z. B. Apfel-, Birnen-, Zwetschgen-, Kirsch- oder Walnussbäumen sowie Wildobst im Gegensatz zum Niederstamm-Obstbau in Plantagen. In Streuobstwiesen können zwischen 2.000 und 5.000 Tier- und Pflanzenarten leben. Den größten Anteil nehmen dabei Insekten wie Käfer, Wespen, Hummeln und Bienen ein. Für viele Vogelarten sind alte Streuobstbestände durch ihren Höhlen- und Totholzreichtum die ideale Lebensstätte. Streuobstwiesen fallen wegen ihrer Lage am Ortsrand häufig Siedlungserweiterungen oder dem Straßenbau zum Opfer. Sehr viele Bestände in Hessen sind auch überaltert und brechen zusammen. Schätzungen zur Baumanzahl in Hessen schwanken zwischen 0,5 Mio. und 1 Mio. Bäumen, was einem Bestandsrückgang um 80 % seit 1950 entspricht. Die Vermarktung lokaler Obstprodukte hilft beim Erhalt der Streuobstwiesen.
Mitmachen beim Streuobstschutz
Unsere BUND-Gruppen freuen sich immer über neue Helferinnen und Helfer. Machen Sie mit bei Pflegeeinsätzen und Ernteaktionen auf Streuobstwiesen
und genießen Sie die Früchte und den leckeren Saft.
Zum Thema Streuobstschutz und -pflege sowie Aktionen rund um Obstbäume können drei Roll ups beim BUND Landesverband Hessen ausgeliehen werden.
Kontakt: Susanne Schneider
susanne.schneider(at)bund-hessen.de
Tel.: 069 677376-16
Das Heft bietet umfangreiches Wissen zu"Kultur und Geschichte", "Biodiversität", "Wirtschaft, Politik und Gesellschaft" sowie "Praxis der Streuobstpflege und -erhaltung mit hilfreichen Tipps und Adressen.
Großstadtgrün Nr.2 kann bezogen werden gegen 5 € Spende + 3 € für Porto und Verpackung (zusammen 8,00 €).
Bestellung unter magazin(at)bund-frankfurt.de.
Heft Großstadtgrün Nr. 2 ansehen
Der BUND Kreisverband Gießen hat seit 2016 die Pflege von Streuobstbäumen auf einer Fläche im Streuobstgebiet „Kaiserberg“ nördlich von Gießen übernommen.
Am 2.Februar traf sich eine Gruppe BUND - Aktiver vor Ort am Gießener Kaiserberg auf der BUND - Patenfläche zum gemeinsamen Obstbaumschnitt. Die älteren Apfelbäume auf der Fläche wurden in ca. drei Stunden zurück gechnitten, alter Astbruch entfernt und die Fläche entbuscht. Jetzt können die Bäume sich verjüngen und das Grünland kann wieder beweidet werden. So hat dieser Lebensraum wieder eine Zukunft.
17. Januar 2025
Neues und Interessantes für BUND-Mitglieder und Interessierte vom BUND Kreisverband Gießen.
Weiterlesen...
14. Januar 2025
Die Bundestagswahl steht vor der Tür und der
Rechtsruck innerhalb der Parteienlandschaft,
aber auch innerhalb der Gesellschaft ist
deutlich spürbar und sichtbar.
08. Januar 2025
Wir vom BUND Gießen freuen uns über alle, die aktiv mitmachen wollen bei verschiedenen Themen - wir suchen Leute für viele Bereiche, hier eine Auswahl: Weiterlesen...
19. Dezember 2024 | BUND
Ein Team der verbandseigenen BUNDconnect GmbH des Bundes für Umwelt- und Natur-schutz Deutschland (BUND) stellt von 20. bis 25. Januar 2025 die BUND-Arbeit vor und nimmt neue Mitglieder auf.
19. Dezember 2024
Die nächsten Frischluftaktionen im BUND-Garten in der Lahnaue: Wir arbeiten weiter an der Aufwertung der Lebensräume für Kreuzkröte und Zauneidechse
19. Dezember 2024
Bild: BUNDjugend Hessen
Du willst aktiv werden im Umwelt- und Naturschutz?
19. Dezember 2024
Wir freuen uns, viele Mitglieder auf unserer Jahreshauptversammlung
am 27.3.2025 ab 19:00 Uhr zu begrüßen!